Wir alle stehen durch das Coronavirus geschäftlich wie persönlich vor großen Herausforderungen – so auch die Unternehmer/innen, die Mitarbeiter/innen und deren Familien.
Wir haben versucht – im Dschungel der vielen Informationen – wichtige und sinnvolle Hilfe zusammenzustellen. Diese erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 02324 56480 oder per E-Mail: info@en-agentur.de
Stand: Januar 2021
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken mindestens bis zum 14. Februar 2021 untersagt.. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern.
Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
Eine Übersicht zu den geltenden Regelungen finden Sie hier: https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus/uebersicht-zu-behoerdlichen-massnahmen.html.
Eine Verantwortung für Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten Seiten können wir nicht übernehmen.
Hier der aktuelle Beschluss der Bundesregierung:
www.mags.nrw
Weitere Informationen der zuständigen Behörden und Institute finden Sie unter folgendem Link:
"Ennepe-Ruhr-Kreis"
"Landesregierung NRW"
"Robert-Koch-Institut"
"Deutscher Tourismusverband"
"Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Westfalen"
"Tourismus-NRW"
"Info-Portal Corona-Navigator.de"
ENNEPE-RUHR LIEFERT – eine stetig wachsende Übersicht über diejenigen Unternehmen aus allen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises, die Ihnen Waren, Essen und andere Leistungen (nach Hause) liefern! www.ennepe-ruhr-liefert.de
STADTGUTSCHEINE – UNTERSTÜTZE DIE WIRTSCHAFT IN DEINER NACHBARSCHAFT!
Kaufe Gutscheine direkt bei deinen lokalen Händlern oder zeige deine Solidarität mit einer kleinen finanziellen Unterstützung in Form eines Ennepe-Ruhr-Soli. Damit der schönste Kreis der Welt so bunt und lebendig bleibt wie wir ihn kennen und lieben. www.ennepe-ruhr-liefert.de
Egal wo Sie sich in der Region Rhein-Ruhr befinden – Sie sind schnell bei uns, in der reizvollen Landschaft der Freizeitregion Ennepe-Ruhr mit ihren Flüssen, Seen und waldreichem Hügelland. Ob eine gemächliche Radtour an der Ruhr, einen Spaziergang durch historische Altstädte oder eine Schiffstour auf einem der Stauseen – hier finden Sie genau das Richtige. Wer es lieber sportlich angeht: Wandern, Kanu fahren oder Mountainbiken sind natürlich auch möglich. Und auch der Geschichtsfreund kommt bei alten Burgen, Wasserschlössern und Industriedenkmälern voll auf seine Kosten.
Nicht nur die Natur, auch die Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises sind einen Besuch wert!
Die Fachwerk-Idyllen der Altstädte mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen, oder auch die beschaulichen Ortskerne mit Bergischen Schieferhäusern laden ein – ein Stadtbummel lohnt sich dort immer. Zumal die schnuckeligen Fachwerkhäuser in den Altstädten oftmals eine einladende gemütliche Gastronomie beherbergen, so dass dort auf angenehme Art für Ihr leibliches Wohl gesorgt werden kann.
Die Freizeitregion Ennepe-Ruhr bietet für jeden etwas. Für alle Altersklassen, ob alleine oder in Gruppen, ob sportlich oder eher auf Genuss ausgerichtet und natürlich auch für unterschiedliche Interessen.
Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir Untergruppen gebildet, unter denen Sie sich die thematisch geordneten Angebote anschauen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
Radparadies Wanderland Industriekultur Wasserreich Kinderspaß Sporttrends Touren Verschiedenes Waldbaden
Radfahren im Ennepe-Ruhr Kreis? In dieser hügeligen Landschaft ein Radparadies? Doch tatsächlich, denn wo Berge sind, da sind auch Täler. Allen voran das Ruhrtal, denn hier verläuft direkt am Fluss die Königsetappe des RuhrtalRadwegs. Auch für ungeübte Radler bestens geeignet: die Rundwege „Ennepe-Runde“ und „Von Ruhr zur Ruhr“. Auf ehemaligen Bahntrassen gleiten Sie steigungsarm durch den Landkreis.
Das radrevier.ruhr – die neue Dachmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet gehört zu den beliebtesten Radreisezielen in …
Mehr erfahrenDie Ennepe-Runde ist eine 45 km lange mittelschwere Radroute durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit Ausgangspunkt in …
Mehr erfahrenDer Radweg „Von Ruhr zur Ruhr“ bietet auch nicht trainierten Radlern die Möglichkeit die hügelige Landschaft der Freizeitregion …
Mehr erfahrenDie Region zwischen Ruhr und Ennepe kann mit berechtigtem Stolz behaupten, "der schönste Teil des Ruhrgebietes" zu sein – ist sie doch die grüne Lunge des Reviers. Da sie für Wanderer sowohl Wege entlang der Flüsse und Seen als auch durch die Wälder und Felder der Mittelgebirgslandschaft bietet, ist für jeden Geschmack und jede Kondition etwas dabei.
Eine große landschaftliche Vielfalt steht für Sie bereit: entlang der Flüsse und Seen, durch Wiesen und Wälder, über Höhen und durch Täler – für jeden Geschmack und jede Kondition ist etwas dabei.
Auf lokalen Rund- und Themenwegen oder auf überregionalen Fernwanderwegen – wie dem WestfalenWanderWeg, dem Ruhrhöhenweg oder dem westfälischem Teil des Jakobswegs – können Sie unsere Landschaft auf abwechslungsreichen Wegen durchstreifen.
Weitere Trümpfe: Die Elfringhauser Schweiz, sie hält was sie verspricht, das Elbschetal bei Wetter oder das Ardeygebirge bei Herdecke. Passionierte Wanderer oder naturorientierte Familien – für jeden ist etwas dabei!
Viele Routen sind thematisch bestückt, wie der bergbauhistorische Rundkurs im Muttental in Witten oder der Schlebuscher Bergbauwanderweg in Wetter.
Viele weitere Routenvorschläge finden Sie auf Westfalenwanderweg.de, beim Sauerländischen Gebirgsverein, und auf der privaten Website Wandern-im-Ennepe-Ruhr-Kreis.de von Autor Jörg Mortsiefer.
Der berühmte Jakobsweg führt seit April 2008 auch durch den Ennepe-Ruhr-Kreis. Dabei durchquert er die Städte Herdecke, …
Mehr erfahrenDie Hansestadt Breckerfeld als staatlich anerkannter Erholungsort im Süden der Region Ennepe-Ruhr bietet Wanderern optimale …
Mehr erfahrenDas Ennepetal ist eines der schönsten Flußlandschaften in Nordrhein Westfalen. Ich biete Ihnen interessante Wandertouren an …
Mehr erfahrenDas Ruhrgebiet, eine der größten zusammenhängenden ehemaligen Industrieregionen der Welt, hat in den letzten 200 Jahren eine beeindruckende, von tief greifendem Strukturwandel geprägte Entwicklung durchlaufen.
Besonders das Ruhrtal, die Wiege der Industrialisierung im Ruhrgebiet, veränderte sich nachhaltig. Stollen, Schmieden, Mühlen, Hammerwerke und alte Schienennetze sind Zeugen dieser von Pioniergeist und Entwicklungsdrang geprägten Industriegeschichte.
Besichtigen Sie eines der eindrucksvollen Denkmale, wie das LWL-Industriemuseum Henrichshütte oder die das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, die heute für kulturelle Veranstaltungen und als Museen genutzt werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Kohle, Stahl und Metallverarbeitung.
Das radrevier.ruhr – die neue Dachmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet gehört zu den beliebtesten Radreisezielen in …
Mehr erfahrenWir fahren mit Ihnen entlang der Ruhr zwischen Baldeneysee und Kemnader See. Ob Industriekultur, Hattinger Altstadt oder …
Mehr erfahrenIn einem kleinen Tal an der Autobahn A 43 am Pleßbach gelegen, verbirgt sich ein besonderes geschichtliches Highlight der Stadt: …
Mehr erfahrenWasserreich – das ist nicht übertrieben, denn wer im Ennepe-Ruhr-Kreis Wassersport betreiben möchte, dem werden die vielfältigen Angebote die Wahl nicht leicht machen.
Die Ruhr und ihre drei Seen – Harkort, Hengstey und Kemnade – lassen das Herz jedes Wassersportfreundes höher schlagen. Egal ob Segeln, Rudern, Surfen, Rafting, Paddeln, Floßbau, Tretboot fahren oder Angeln, all dieses ist hier möglich. Regelmäßig stattfindende Wassersportevents, wie Drachenbootrennen, erhöhen den Spaßfaktor.
Wer es lieber etwas gemütlicher mag, genießt eine Fahrt auf einem der Ausflugsdampfer bei Kaffee und Kuchen oder einen gemütlichen Spaziergang in den Naherholungsgebieten der Talsperren im Süden des Kreises.
Besonders beliebt bei Schwimmern: die Glörtalsperre bei Breckerfeld mit ihrem Naturfreibad.
Speziell für Wassersportler auf der Ruhr gibt es die Wasserwanderkarte.
Die Ruhr hat einer ganzen Region den Namen gegeben. Sie war und ist noch heute die Lebensader des Reviers. Ihr Wandel vollzog …
Mehr erfahrenBei der Surfschule WestUfer kannst du dir ein bisschen Urlaubsfeeling auch in der Nähe holen. Die Windsurf- und Stand Up …
Mehr erfahrenDie Boote bieten Platz für 12–16 Mitpaddler und unseren Raftführer, der Sie auf jedem Boot während der gesamten Tour begleitet. …
Mehr erfahrenKindergeburtstage, Klassenfahrten, Wochenendtrips, Ferienfreizeiten, Tagesausflüge und, und, und! In der Region Ennepe-Ruhr gibt es vieles zu entdecken, was es in der Stadt nicht zu sehen gibt.
Hier ist viel Platz zum Toben und Verstecken. Spielen findet meistens draußen statt und gelernt wird hier ohne Stress und Noten.
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren gibt es in der Henrichshütte einen spannenden Museumspfad: den Weg der Ratte. Mit einem …
Mehr erfahrenSie wollen die historische Altstadt von Hattingen einmal ganz anders erleben und danach gemütlich einkehren? Dann gibt es ein …
Mehr erfahrenTauchen Sie ein in die seltsam fremde Welt der größten Naturhöhle Deutschlands! Mit unterirdischen Seen, glitzernden Felswänden …
Mehr erfahrenDie Region Ennepe-Ruhr hat Einiges zu bieten. Klettern, Surfen, Inlineskating, Höhlen-Climbing, Hardcore-Mountainbiking … – wenn Sie sich mal so richtig auspowern oder einfach nur Spaß haben möchten – hier sind Sie optimal aufgehoben.
Das radrevier.ruhr – die neue Dachmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet gehört zu den beliebtesten Radreisezielen in …
Mehr erfahrenWir fahren mit Ihnen entlang der Ruhr zwischen Baldeneysee und Kemnader See. Ob Industriekultur, Hattinger Altstadt oder …
Mehr erfahrenEntdecken Sie die Stadt Hattingen, Ihre Kultur und Natur aus einer ganz besonderen Perspektive – von einem Segway aus. Begleitet …
Mehr erfahrenOb Betriebsausflug, Trip der Kegelbrüder, Sause der Skatschwestern oder Ausflug des Heimatvereins – gemeinschaftlich macht eine Tour einfach mehr Spaß!
Den „schwarzen Peter“ hat nur der, der die Tour organisieren soll. Und um diesem Menschen die Auswahl und die Organisation zu erleichtern, haben wir im Folgenden ein paar besonders unterhaltsame Touren durch unsere schöne Region zusammengestellt.
Je nachdem wie viel Zeit Sie haben, können Sie aus ganztägigen oder sogar mehrtägigen Angeboten wählen – oder Sie nutzen die „Programmbausteine“, um sich Ihr eigenes Programm zusammenzustellen oder Ihr Programm zu ergänzen.
Das radrevier.ruhr – die neue Dachmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet gehört zu den beliebtesten Radreisezielen in …
Mehr erfahrenIn einem kleinen Tal an der Autobahn A 43 am Pleßbach gelegen, verbirgt sich ein besonderes geschichtliches Highlight der Stadt: …
Mehr erfahrenWir fahren mit Ihnen entlang der Ruhr zwischen Baldeneysee und Kemnader See. Ob Industriekultur, Hattinger Altstadt oder …
Mehr erfahrenTafeln im Burghotel, ein Destillateurdiplom in der Schnapsbrennerei absolvieren, im Hebezugmuseum Ingenieurskunst bestaunen – ungewöhnliche Erlebnisse und interessante Einblicke finden Sie hier.
Das radrevier.ruhr – die neue Dachmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet gehört zu den beliebtesten Radreisezielen in …
Mehr erfahrenWir fahren mit Ihnen entlang der Ruhr zwischen Baldeneysee und Kemnader See. Ob Industriekultur, Hattinger Altstadt oder …
Mehr erfahrenIn einem kleinen Tal an der Autobahn A 43 am Pleßbach gelegen, verbirgt sich ein besonderes geschichtliches Highlight der Stadt: …
Mehr erfahren"Waldbaden" oder besser "Baden in der Atmosphäre des Waldes"
Welche Gesundheitseffekte in der Waldluft liegen…
Die Waldmedizin beruft sich auf die gesundheitlichen Wirkungen ätherischer Öle in der Luft der Wälder. Diese Stoffgemische stärken das Immunsystem und regen dadurch die Selbstheilung an. Terpene bringen den Körper zur Produktion von Abwehrzellen. Deshalb helfen Waldspaziergänge sogar bei der Krebsvorsorge.
Weil Frischluft und Sauerstoff die Vitalität ankurbeln, fühlt man sich nach jedem Waldbad fitter und wacher. Je wacher der Geist, desto mehr nimmt man von der Umgebung wahr. Von der Wahrnehmungsfähigkeit hängt wiederum die Realität ab.
Seit Waldbaden nach Europa schwappt, empfinden viele Menschen die Aufforderung zur Wiedervereinigung mit den Wäldern als zwanghaften Trend. Im japanischen Verständnis sind Waldbäder bewusste Genusserfahrungen. Im Kontrast dazu entwickelt sich das Bad in den Blättern im europäischen Medienhype zur Stresserfahrung, anstatt zu bewusstem Stressmanagement beizutragen.
Damit der Wald zum Arzt werden kann, musst man ihm das Herz öffnen. Sobald man Waldbaden als Verpflichtung empfindet, bleiben mit dem Genuss die positiven Effekte auf der Strecke. Waldmediziner Qing Li von der Nippon Medical School gibt Tipps, damit Waldbäder zu Genusserfahrungen werden.
• keine ermüdenden Waldausflüge
• Pausen zum Meditieren und Erholen
• persönliche Lieblingsplätze entdecken
• Marschrouten von fünf Kilometern für Tagesausflüge
• individuelle Noten in Abstimmung auf die Konstitution
• Snacks und Getränke für mehrstündige Exkursionen
• keine Handys
• Umgebung anfassen und spüren
• keine Musik in den Ohren
• mehrstündige Aufenthalte
(Quelle: www.einfachganzleben.de)
Infos und Termine z. B. bei der VHS-Witten unter: www.vhs-wwh.de
Die AOK NORDWEST hat ein tolles Programm für Schulklassen!
Dr. Wald Wenn ich an Kopfweh leide und Neurose, mich unverstanden fühle oder alt, dann greif ich nicht zur Pillendose, dann …
Mehr erfahren