Informationen zum Pilgerweg in Gevelsberg erhalten Sie auf Gevelsberg.de.
Informationen zum Pilgerweg in Breckerfeld erhalten Sie auch direkt beim Stadtmarketing Breckerfeld.
Informationen zum Pilgerweg in Schwelm finden Sie unter www.schwelm.de und unter www.schwelm.de/tourismus
Das Projekt Wege der Jakobspilger in Westfalen der Altertumskommission für Westfalen auf LWL.org.
Der berühmte Jakobsweg führt seit April 2008 auch durch den Ennepe-Ruhr-Kreis. Dabei durchquert er die Städte Herdecke, Gevelsberg, Ennepetal, Breckerfeld und Schwelm.
Auf dem südlichen Teil des westfälischen Jakobspilgerweges, der von Osnabrück nach Wuppertal-Beyenburg führt, erwartet die Pilger die besonders reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises. Nach dem steilen Abstieg ins Ruhrtal gelangen sie gemütlich am Hengsteysee entlang zur alten Stiftskirche in Herdecke.
Der Weg, der westlich an Hagen vorbeiführt, erreicht hier das Bergisch-Sauerländische Gebirge mit einigen Steigungen. Über den Südhang des Ennepetals wird Gevelsberg erreicht, von da aus geht es über Schwelm nach Wuppertal-Beyenburg.
Von Hagen-Haspe aus ist alternativ auch ein lohnenswerter Umweg von insgesamt etwa 39 km über Breckerfeld mit alter Jakobuskirche möglich, der allerdings erst südlich von Wuppertal-Beyenburg auf den weiter nach Köln führenden Weg der Jakobspilger trifft.
Der Weg ist an markanten Stellen mit dem Pilgerwegs-Symbol, einer stilisierten gelben Muschel auf blauem Untergrund, ausgeschildert.
Für Unterkunftsmöglichkeiten und Stempelstellen beachten Sie bitte unseren herunterladbaren Flyer!
Eine vollständige Auflistung unseres Informationsmaterials zum Download oder zur Bestellung finden Sie unter Infomaterial!
Der Flyer zum Jakobsweg bietet eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten, Stempelstellen und Ansprechpartnern für Ihr Pilgervorhaben, inklusive einer kleinen Karte.
Jetzt downloadenDie Hansestadt Breckerfeld als staatlich anerkannter Erholungsort im Süden der Region Ennepe-Ruhr bietet Wanderern optimale …
Mehr erfahrenWaldpassagen wechseln mit Weiden oder kurzen Verbindungsstrecken, auf denen man schöne Aussichten in die dünn besiedelte Flur …
Mehr erfahrenHier steht Wanderern eine Trasse auf ehemaliger Schienenstrecke zur Verfügung, die es möglich macht, ohne große Anstrengungen …
Mehr erfahren